Verhaltenskodex

Unsere Werte ...

Lenotra steht für die in diesem Verhaltenskodex genannten Werte und Normen ein, da wir überzeugt sind, dass die hier aufgeführten Grundsätze die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens sind. Wir verpflichten uns, dass unser Handeln gegenüber den verschiedenen Anspruchsgruppen durch die hier aufgeführten Grundsätze bestimmt ist. Wir legen bewusst den Fokus auf den respektvollen und wertschätzenden Umgang mit unseren Anspruchsgruppen, denn nur so können wir eine positive interne und externe Wahrnehmung erzielen und unsere Positionierung als erfolgreicher Marktteilnehmer in einem starken Wettbewerbsumfeld auf langfristige Sicht sichern. Die vorliegende Leitlinie drückt unser Verständnis von ethisch und sozial korrektem sowie umwelt- und ressourcenschonendem Verhalten aus.

Um unseren Führungskräften, derzeitigen und zukünftigen Mitarbeitern hierbei eine klare Leitlinie an die Hand zu geben, ist dieser Verhaltenskodex entstanden. Besonders im täglichen Miteinander sind die genannten Richtlinien als ideal-typischer Sollzustand zu betrachten, den wir nur gemeinsam erreichen können. Trotz der bei Lenotra gelebten Freiheit bei der Arbeit ist der Wunsch nach einer Orientierung stets präsent. Die vorliegenden Richtlinien sollen daher nicht die Freiheit des Einzelnen einschränken, sondern jeden Mitarbeiter in seiner Eigenverantwortlichkeit stärken und zugleich dazu bewegen, als Team zu agieren.

Für die Zukunft verpflichtet sich Lenotra, den vorliegenden Verhaltenskodex um Richtlinien für die Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit im Unternehmen zu ergänzen. Die Grundsätze sollen die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellen und so ein positives Arbeitgeberimage gegenüber allen Anspruchsgruppen sichern.

Denn es gilt: «Das Verhalten eines jeden Einzelnen sichert den Erfolg des gesamten Unternehmens.»

Geltungsbereich und Zuständigkeit Verhaltenskodex

Lenotra gibt mit seiner Verpflichtung zur Einhaltung der zehn Prinzipien des United Nations Global Compacts (https://www.unglobalcompact.org/) einen hohen Standard für die Zusammenarbeit und die Verantwortung für Menschenrechte, Arbeitsbedingungen sowie die Verpflichtungen für Umwelt und Nachhaltigkeit vor. Ergänzend und erweiternd zu den definierten Ansprüchen, die Lenotra an alle Mitarbeiter, Führungskräfte und weiteren Anspruchsgruppen stellt, dient der Verhaltenskodex dazu, markenkonformes, integres Verhalten zu fixieren und eine Leitlinie bereitzustellen. Die hier definierten Grundsätze komplettieren unser Verständnis von ethisch und sozial korrektem Verhalten, einem guten Umgang zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und dem Anspruch an den fairen Umgang mit Kunden und Lieferanten sowie weiteren Anspruchsgruppen.

Anspruchsgruppen

  • Kunden und Lieferanten
  • (Potenzielle) Mitarbeiter und Führungskräfte
  • Öffentlichkeit

Grundsatz - Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten

  • Kundenzufriedenheit ist einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren. Ein partnerschaftlicher, professioneller Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten gehört daher zu unseren Ansprüchen
  • Wir stehen für eine zuverlässige, termingerechte und transparente Auftragsabwicklung. Eine freundliche und sachliche Kommunikation sowie ein wertschätzender und respektvoller Umgang bilden die Basis unserer Zusammenarbeit.
  • Wir streben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess an, um unsere Position am Markt langfristig zu sichern und auszubauen. Wir arbeiten daher gemeinsam und aktiv an der unternehmensweiten Optimierung aller Abläufe, insbesondere um Risiken frühzeitig zu erkennen, abzuschätzen und abzuwenden.
  • Wir verpflichten uns im Rahmen des Risikomanagements, Mitarbeiter im Bereich Qualität auszubilden, ein Verantwortungsbewusstsein für das Qualitätsmanagement zu schaffen und jeden Mitarbeiter zur Einhaltung der hohen Qualitätsstandards zu motivieren.
  • Wir ermutigen unsere Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten, die in diesem Verhaltenskodex festgelegten Grundsätze einzuhalten und so selbst ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen.

Grundsatz - Umgang mit Informationen

Der Umgang mit Informationen ist Kerndomäne von Lenotras Unternehmensaktivitäten. Informationssicherheit und Datenschutz Kernbestandteil unserer täglichen Arbeit. Der Schutz und die Sicherheit von Informationen ist Grundvoraussetzung unserer Arbeit.

  • Wir tragen Sorge für den Schutz von Kundendaten und -informationen.
  • Wir schützen personenbezogene Daten nach den Vorgaben der entsprechenden Gesetzgebung am Sitz der Lenotra. Darüber hinaus setzen wir uns für eine hohe Vertraulichkeit in allen Unternehmensbereichen ein, um die vorhandenen Informationen angemessen zu schützen.
  • Wir investieren kontinuierlich in die Erhaltung und Verbesserung der technischen Infrastruktur, der Arbeitsprozesse und des Informationsniveaus rund um die Informationssicherheit und den Datenschutz. Zudem legen wir unser Augenmerk auf die Schulung und Sensibilisierung unserer Mitarbeiter, um ein erhöhtes Bewusstsein in diesen Bereichen zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

Grundsatz - Gesundheit und Sicherheit

Arbeitssicherheit und der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter gehen Hand in Hand mit der Wirtschaftlichkeit und der Qualität von Lenotra als nachhaltigem Arbeitgeber. Wir orientieren uns an der Definition des Begriffs Gesundheit der WHO:

  • Wir halten uns strikt an Regelungen, Vorgaben und Normen des Gesetzgebers zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Unseren Führungskräften kommt hierbei eine besondere Verantwortung zu. Sie sind für die Einhaltung der Schutzmassnahmen für sich selbst und ihre Mitarbeiter verantwortlich.
  • Wir sorgen für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, fördern die Erhaltung der Gesundheit und leisten unseren Beitrag zur Prävention und Vorsorge.

Grundsatz - Umgang mit Ressourcen und der Umwelt

Lenotra ist sich der Verantwortung für die Umwelt stets bewusst. Lenotra fördert und fordert das umweltbewusste Handeln seiner Mitarbeiter im Arbeitsalltag und bekräftigt damit die nachfolgenden Grundsätze.

  • Wir verpflichten uns zu einem sparsamen und verantwortungsvollen Umgang mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen. Dies wird durch unsere umweltorientierte Unternehmenspolitik sichergestellt.
  • Wir achten alle gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen hinsichtlich des Umweltschutzes und sind bestrebt, unsere Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Grundsatz - Soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit im unternehmerischen Sinne bedeutet für Lenotra vor allem die Achtung der zehn Prinzipien des United Nations Global Compact (https://www.unglobalcompact.org/what-is-gc/mission/principles). Um diesen gerecht zu werden, setzen wir uns stets für den respektvollen Umgang miteinander sowie für die Einhaltung geltender Arbeitsnormen ein.

  • Wir achten die Würde und die Rechte eines jeden Menschen.
  • Wir achten die gesetzlichen Vorgaben zu fairen Arbeitsbedingungen und leistungsgerechter Entlohnung und schaffen eine in jeglicher Hinsicht sichere Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter. Dazu gehören auch die Achtung der Persönlichkeitsrechte und der Schutz der Privatsphäre eines jeden Mitarbeiters.
  • Wir halten gesetzliche Vorgaben und Richtlinien zur Vermeidung von Diskriminierung in jeglicher Art und Weise strikt ein. Dazu gehört auch, dass wir Mitarbeiter aufgrund ihrer Eignung und Leistung einstellen. Chancengleichheit und Gleichbehandlung schreiben wir in allen Unternehmensbereichen gross.

Grundsatz - Compliance

Lenotra verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Richtlinien, die in Zusammenarbeit mit unseren jeweiligen Anspruchsgruppen zu beachten sind. Unser Verständnis von Integrität und Rechtskonformität haben wir in den folgenden Grundsätzen zusammengefasst.

Geschäftsbeziehungen und Wettbewerb:

  • Wir achten stets die Integrität unserer Beziehungen zu Geschäftspartnern, Kunden, Lieferanten und Wettbewerbern.
  • Wir halten uns ausnahmslos an die Vorgaben des Kartell- und Wettbewerbsrechts.

Korruption:

  • Wir lehnen die Annahme von Zuwendungen, Einladungen, Bestechungs- oder Schmiergeldern und allen weiteren Formen möglicher aktiver oder passiver Korruption ab.
  • Wir prüfen alle Sponsoring-Aktivitäten oder Spenden für wohltätige Zwecke mit äusserster Sorgfalt. Unserer Verantwortung für die Bekämpfung von Korruption sind wir uns stets bewusst.

Finanzielle Stabilität:

  • Wir halten uns an die gesetzlichen Vorgaben zu Aufbewahrungspflichten für Unterlagen, um eine hohe Transparenz sicherzustellen.
  • Wir stehen für ein gesundes Wachstum und finanzielle Stabilität. Daher setzen wir auf die Selbstfinanzierung und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, bei der die langfristige Ertragssicherung vor kurzfristigem Profit steht.